Unsere Kindertagesstätte
Kitas sind heute mehr denn je Orte der Bildung und Erziehung von Kindern, sind Orte der Begegnung und der Unterstützung von Erziehung in der Familie. Kinder besuchen erheblich früher und länger als noch vor 20 Jahren einen Kindergarten oder eine Krippe. Der Anspruch an die Qualität der Betreuung ist hoch und die Aufgaben des pädagogischen Personals haben sich deutlich erweitert und differenziert. Einigkeit besteht darin, dass das Kind Kompetenzen erlangen möge, um im weiteren Verlauf seiner (Schul-) Bildung sich zu einer eigenverantwortlichen und gesellschaftsfähigen Persönlichkeit zu entwickeln. Die Kita der Lernwerft möchte mit ihrer Pädagogik Kinder stärken und unterstützen, sie in die Lage versetzen, sich selbst und ihre Umgebung gründlich und mit allen Sinnen kennenzulernen. Dabei sollen folgende Leitgedanken die Pädagogen leiten:
„Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ (J. Korczak)
Jedes Kind hat seinen Entwicklungsweg, braucht zur Ausbildung und Gestaltung seiner Kompetenzen Zeit – individuelle Lebenszeit! Es verdient den Respekt und die Achtsamkeit der Erzieher, aber auch deren Handlungssicherheit. Die ganzheitliche Sicht auf das Kind ist mit dem Bild des Baumes gut zu beschreiben:
Wer sich mit vielen kräftigen Wurzeln im Erdreich fest verankern konnte, wird einen festen Stamm und eine reiche Krone ausbilden können. Er wird einem Sturm trotzen können und widriges Wetter wird ihm nichts anhaben können.
Wenn Sie von unserem KiTa-Konzept überzeugt sind und Ihr Kind an unserer KiTa anmelden möchten, kommen Sie gern vorbei und holen sich vor Ort einen Anmeldebogen ab. Online-Anmeldebögen stehen zur Zeit leider nicht zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie auch gerne am Telefon.
Bürostunden: Dienstag und Donnerstag 10-12 Uhr
Bitte sprechen Sie ggf. auf den Anrufbeantworter, wir rufen Sie dann gerne zurück.
- 2 Krippengruppen á 10 Kinder, 2 Elementargruppen á 22 Kinder
- nur Ganztagsplätze
- Öffnungszeiten: 7.30 Uhr – 15.30 Uhr, Früh- und Spätdienste möglich
Es gilt die Gebührenordnung der Stadt (Stand 2017)
- 8 Std. Krippe= 320 €
- 8 Std. Elementargruppe = 248 €
- Mittagessen: 40 €
- in der Krippe zus. Frühstücksgeld : 15 €
Ermäßigungen bei geringem Einkommen/ Geschwisterermäßigung können bei der Stadt beantragt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter kiel.de oder über das Info-Telefon 901-3327.
Natürlich können Sie sich auch selbst ein Bild von unserer Einrichtung machen. Als Termine steht immer der letzte Dienstag im Monat (außer im Juni, Juli und Dezember) zur Verfügung. Damit wir genug Zeit für eine Gespräch mit Ihnen einplanen können, bitten wir Sie, sich telefonisch für das Gespräch anzumelden.