In diesem Bereich der „Frequently Asked Questions“ (FAQs) finden Sie Informationen, die sich vor allem für Interessenten und Freunde unserer Schule ergeben. Im Bereich der internen FAQs finden Sie Informationen für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, die sich bereits an der Lernwerft angemeldet haben. Diese Trennung dient der Übersichtlichkeit.
Nicht ganz 130 angemeldete Kinder aus den Jahrgangsstufen 1 bis 4 und einige 5.-Klässler werden von 10 Mitarbeitern und 2 Bundesfrei-willigen betreut. Zusätzlich übernimmt eine Mitarbeiterin die Frühbetreuung. Die Frühbetreuung findet in der Zeit von 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr statt. Die Betreuungszeit am Nachmittag beginnt um 13.00 Uhr und endet um 16.00 Uhr. Ab 12.30 Uhr bereits können sich Kinder, die schon gegessen haben, anmelden. In dieser Zeit sind 2 Betreuerinnen schon als Aufsicht anwesend. Ganz wichtig ist es, dass sich die Kinder in der Betreuten zuverlässig anmelden! Die Klassenraumzeit liegt zwischen 13.45 Uhr und 14.20 Uhr und findet in den jeweiligen Klassenräumen statt. Bitte holen sie ihre Kinder nach Möglichkeit nicht während dieser Zeit ab.
Ganz wichtig ist auch, dass sie die Kinder immer an- und abmelden –
besonders auch im Krankheitsfall und für den Fall, dass Sie Ihre Kinder im Laufe des Schulvormittags abholen.
Sie erreichen die Betreute Grundschule unter folgender Telefonnummer
0176 53160839.
Es gilt die Gebührenordnung der Stadt (Stand 2017)
- 8 Std. Krippe= 320 €
- 8 Std. Elementargruppe = 248 €
- Mittagessen: 40 €
- in der Krippe zus. Frühstücksgeld : 15 €
Ermäßigungen bei geringem Einkommen/ Geschwisterermäßigung können bei der Stadt beantragt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter kiel.de oder über das Info-Telefon 901-3327.
Betreuungszeiten: 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Die Einrichtung der Oberstufe richtet sich nach der Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung an Gymnasien und Gemeinschaftsschule (OAPVO).
Es werden grundsätzlich die folgenden Profile angeboten:
- Sprachliches Profil
- Naturwissenschaftliches Profil
- Gesellschaftswissenschaftliches Profil
- Ästhetisches Profil.
In Abhängigkeit von den Anmeldezahlen, legt die Schulleitung für jedes Schuljahr fest, welche dieser angebotenen Profile eingerichtet werden können.
Das Land Schleswig-Holstein gewährt dem Träger der Lernwerft Zuschüsse zu den laufenden Kosten.
Die Bezuschussung setzte allerdings erst ein, nachdem die Schule drei Jahre nach ihrer Genehmigung ohne Beanstandung betrieben worden war (Wartefrist).
Darum erhält die Lernwerft erst seit August 2009 Zuschüsse für die laufenden Personal- und Sachkosten in Höhe von 80 Prozent .
Die nicht durch den Landeszuschuss gedeckten Kosten werden durch die Elternbeiträge gedeckt. Das Schulgeld ist nach der Anzahl der Kinder gestaffelt. Aktuell beträgt das Schulgeld monatlich für ein Kind 160,00 EUR.
Zur ideellen und finanziellen Unterstützung der Bildungsziele der Lernwerft hat sich ein Förderverein gegründet. Mitglied des Vereins können alle werden, die die Schule unterstützen wollen!