News

Sommerfest 2024

Beim gut besuchten Sommerfest gab es neben hervorragender Unterhaltung und leckerem Essen auch einen Verkauf von Fahrrädern, die in den Projekttagen repariert wurden. An einem anderen Stand wurden von der Schülerfirma selbstgenähte Taschen verkauft. Kurzgeschichten[Seite öffnen]

Simulation Klimakonferenz

Am 15. Juli 2024 nahmen die Jahrgänge 10 bis 12 an einem Seminar eines Unternehmens namens Multivision teil. Zu Beginn wurde den Schüler*innen das Grundwissen über das Klima und den Ablauf einer Klimakonferenz mithilfe einer[Seite öffnen]

Fairtrade-Rally durch Kiel

Am Freitag, den 14. Juni 2024, unternahmen die Klassen 8a und 8b einen spannenden Ausflug nach Kiel. Im Fokus stand das Thema Fairtrade und Nachhaltigkeit, zu dem eine Rallye organisiert wurde. Die Schülerinnen und Schüler[Seite öffnen]

Theaterstück: Bauernhof, nein danke!

Vier Wochen vor den Osterferien haben wir angefangen, ein Theaterstück zu schreiben. Gleichzeitig haben wir begonnen zu planen. Zuerst haben wir angefangen, Gruppen zu bilden. Man konnte sich verschiedenen Gruppen anschließen: Reporter, Schauspieler, Regie oder[Seite öffnen]

Klassenfahrt der 5a zum Schloss Noer

Wir sind am Montag, den 03.06.2024, mit dem Fahrrad von der Kleinen Lernwerft aus gestartet. Gemeinsam sind wir ungefähr zweieinhalb Stunden lang gefahren.

Am Schloss angekommen wurden wir in unsere Zimmer eingeteilt. Es gab direkt[Seite öffnen]

Bauarbeiten in der Großen Lernwerft

Seit den Osterferien sind in der großen Lernwerft Bauarbeiten im vollen Gange. Flure werden neu gestrichen, Tapeten angebracht und moderne, nachhaltige Sitzgelegenheiten montiert. Die Bauarbeiten werden bis zu den Sommerferien fortgeführt. Am Donnerstag, den 23.05.2024,[Seite öffnen]

Rückblick auf den Begegnungsworkshop

Anfang Februar treffen sich rund 100 Kinder und Jugendliche um gemeinsam zu musizieren, neue Freundschaften zu knüpfen und ein Konzert am 06.02.24 um 18.30 Uhr im Ernst-Barlach-Gymnasium zu geben. Diese Kinder im Alter zwischen[Seite öffnen]

Märchen erleben

In der Deutschepoche der 5. Klasse wurden die Kinder zu Märchenerzähler. Erst erkundeten sie bekannte Märchen und stellten berühmte Märchenfiguren dar. Steckbriefe wurden erstellt und die typischen Merkmale eines Märchens erörtert. Nun war es Zeit[Seite öffnen]